Lebenshaltungskosten in Irland

Irland zieht aufgrund seiner Wirtschaft und Unternehmen viele Menschen an, die dort arbeiten und leben möchten. Die Landschaften sind einfach atemberaubend und die Geschichte und Kultur des Landes ist bemerkenswert. Die freundlichen Einwohner machen es einfacher, sich dort niederzulassen, und die Mischung verschiedener Nationalitäten sorgt für eine interessante Vielfalt von Freundschaften und Entdeckungen. Auch viele Studenten zieht es aufgrund der Pub-Kultur auf die grüne Insel. Wenn Sie in Erwägung ziehen, nach Irland zu reisen oder dort zu arbeiten, ist es ratsam, Ihr Budget im Voraus zu planen. Die Lebenshaltungskosten können variieren, aber wir haben eine Übersicht zusammengestellt, um Ihnen bei der Planung zu helfen.

Lebenshaltungskosten in Irland im Vergleich zu Deutschland

Irland zählt nicht unbedingt zu den günstigsten westeuropäischen Ländern, wenn es um Lebenshaltungskosten geht. Die Ausgaben sind vergleichbar mit denen in Deutschland, teilweise sogar etwas höher. Allerdings beträgt der Steuersatz für Alleinstehende nur etwa 20 %. Ausnahmen und Freibeträge gibt es je nach Alter, Familienstand, Kinderzahl und individuellen Umständen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass in Irland, wie auch in Deutschland, mit Euro bezahlt wird und man sich somit keine Gedanken über einen Währungswechsel machen muss.

Kosten für Unterkunft

Die Kosten für Wohnraum in Irland können ziemlich hoch sein, vor allem in den städtischen Gebieten wie Dublin und Cork. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtkern kostet um die 1,400 Euro und eine Vier-Zimmer-Wohnung 2,400 Euro. Somit sind die Mietkosten vergleichbar mit den deutschen. Wenn Sie jedoch ein bisschen außerhalb der Stadt suchen, können Sie weitaus günstigere Wohnungen finden. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung außerhalb der Stadt kostet um die 1,000 Euro und eine Vier-Zimmer-Wohnung um die 1,900 Euro. Beachten Sie jedoch, dass in der Miete kein Strom, Wasser oder Gas inbegriffen ist, sondern extra gezahlt werden muss.

Für Studierende besteht die Möglichkeit sich um eine Wohnung in einem Studentenwohnheim auf dem Campus (On-Campus) oder aber außerhalb des Unigeländes (Off-Campus) zu bemühen. Ein Zimmer kostet zwischen 400 und 800 Euro. Hier finden Sie weitere Tipps zur Wohnungssuche in Irland.

Lebensmittel

Auch wenn das Leben in Irland ein wenig teurer als in Deutschland ist, ist es immer noch günstiger als in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Großbritannien oder Schweden. Dennoch darf man nicht vergessen, dass Irland eine Insel ist und daher viele Waren importiert werden müssen. Dies führt dazu, dass einige Produkte hier teurer sind. So kostet ein Kilogramm Tomaten 3 Euro, fast 90% teurer als in einem deutschen Supermarkt. Eine Flasche Wein, die in Deutschland 5 Euro kostet, kostet in Irland 10 Euro. Der Preis für eine Packung Eier beträgt in Irland 3 Euro, wohingegen es in Deutschland nur 2 Euro kostet. Ein Essen für zwei Personen in einem gewöhnlichen Restaurant kann schon mal bis zu 80 Euro kosten.

Transport

Die Preise der öffentlichen Verkehrsmittel in Irland unterscheiden sich kaum von den deutschen. Für den Bus zahlen Erwachsene ungefähr 1,65 Euro für Kurzstrecken und um die 3 Euro für Langstrecken. Die Zugtickets sind sogar günstiger als in Deutschland, wenn man Dublin und Berlin vergleicht. Während ein Tagesticket für die Bahn in Berlin mittlerweile 10 Euro kostet, beträgt der Preis in Dublin 8 Euro.

Freizeitmöglichkeiten

Irland bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Die Eintrittspreise für Arten von Unterhaltung, Sehenswürdigkeiten und Angebote variieren jedoch. Du kannst Spaziergänge am Strand, Wandern im schroffen Land oder Kulturelle Events besuchen, mit vielen Möglichkeiten, um Geld zu sparen. In der Stadt gibt es auch viele kostenlose Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen. Wenn Sie gerne ins Fitnessstudio gehen, kann dieses schon Mal 45 Euro kosten, wohingegen man in Deutschland nur die Hälfte zahlt.

Natürlich darf man die Pubs nicht vergessen. Pubs sind in Irland nicht einfach nur Orte, an denen man Alkohol trinken kann. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der irischen Gesellschaft und Kultur. Es gibt über 10.000 Pubs alleine in Irland, was bereits das Ausmaß zeigt. In diesen Lokalen treffen alle gesellschaftlichen Schichten aufeinander und tauschen Geschichten und Erfahrungen aus. Ein Glas der bekannten irischen Biermarke Guinness kostet um die 5 Euro.

Gesundheitsversorgung

In Irland gibt es ein hervorragendes öffentliches Gesundheitssystem, das vom Health Service Executive (HSE) betrieben wird. Allerdings gibt es zwei Kategorien im Gesundheitssystem; Kategorie 1 für diejenigen Personen, die über einen Krankenschein verfügen und Kategorie 2 für diejenigen, die keinen haben. Ob man für das Medical Card-System in Frage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren wie Einkommen und Mitteln ab.

Wenn Sie zur Kategorie 2 gehören, kann ein Hausarztbesuch zwischen 50-60 €, während ein Facharztbesuch bis zu 120 € kosten kann. In der Notaufnahme kostet ein Besuch 100€, und eine Übernachtung im Krankenhaus liegt bei 80 €. Wenn es um verschreibungspflichtige Medikamente geht, gibt es eine monatliche Obergrenze von ca. 140 €. Alles, was über diesen Betrag hinausgeht, wird jedoch übernommen.

Steuern und Gehalt

Ein Vollzeitbeschäftigter in Irland verdient im Durchschnitt ungefähr 35.000€ pro Jahr. Wenn man bedenkt, dass die Lebenshaltungskosten etwas höher als in Deutschland sind, kann dieses Gehalt einem zumindest etwas Ruhe und Freiheit geben, um sich nicht allzu viele Sorgen um die Ausgaben machen zu müssen.

Auf dein Einkommen fallen natürlich auch Steuern an, die von Revenue (irische Regierungsbehörde) im Namen deines Arbeitgebers abgezogen werden. Das PAYE-System sorgt dafür, dass die Höhe der Steuern, die von deinem Gehalt abgezogen werden, von deinen persönlichen Umständen abhängt. PAYE steht für "Pay As You Earn" und alle PAYE-Steuerzahler haben Anspruch auf eine Steuergutschrift, die als Employee Tax Credit bekannt ist und im Jahr 2021 1.650 Euro betragen hat. Wenn Sie jedoch Auslandseinkommen beziehen und in Irland leben, müssen Sie dank des Non-Dom keine Steuern zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lebenshaltungskosten in Irland für Europäer mit den deutschen zu vergleichen sind. Dies sollte jedoch kein Hindernis darstellen, um das wunderschöne Land zu besuchen oder dort zu leben. Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen, wie das Leben in einer WG oder das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel. Wenn Sie Ihre Ausgaben im Auge behalten und sich an lokale Gegebenheiten anpassen, können Sie auch mit einem begrenzten Budget ein tolles Leben in Irland führen.

Sollten Sie weitere Fragen zu den Lebenshaltungskosten, zum Umzug nach Irland oder den irischen Steuern haben, buchen Sie ein Beratungsgespräch mit unserem Experten.

 
Zurück
Zurück

Klima in Irland

Weiter
Weiter

Ablauf einer Zwangsvollstreckung & was Sie dagegen tun können